Erschienen am: 1752568664
Virtuelle Welten gemeinsam gestalten
Workshop am 04.09.25 um 10 Uhr
Dieser Workshop bietet eine interaktive und leicht verständliche Einführung in die Welt der Virtuellen Realität und der Programmierung. Dabei erfährst du, was hinter den Buchstaben VR, AR und MR steht, wo die Unterschiede liegen und in welchen Bereichen diese bereits zum Einsatz kommen. Außerdem hast du die Möglichkeit, unterschiedliche VR-Brillen und Anwendungen selbst auszuprobieren.
An diesem Tag kannst du aber auch deine ganz eigene virtuelle Welt erschaffen. Mit der Software Delightex können Objekte und Charaktere spielerisch leicht im dreidimensionalen Raum platziert und mit Codeblöcken ganz einfach programmiert werden. Dabei ist das Besondere an diesem Workshop, dass du nicht alleine arbeiten wirst, sondern Teil eines Teams bist, welches sich an unterschiedlichen BayernLab Standorten befindet. Gemeinsam werdet ihr zu Architekten eurer Stadt der Zukunft! Diese Zusammenarbeit macht extrem viel Spaß und fördert zudem auch eure Team- und Kommunikationsfähigkeit.
Warum teilnehmen?
- Lerne die Grundlagen der Virtuellen Realität kennen und teste verschiedene Anwendungsbeispiele.
- Arbeite in einem virtuellen Team und lerne, wie du über Distanz hinweg online zusammenarbeiten kannst.
- Lass Deiner Kreativität freien Lauf und gestalte die Stadt der Zukunft im dreidimensionalen Raum.
- Vertiefe deine Programmierfähigkeiten und nutze die vielfältigen Möglichkeiten um dein Projekt zum Leben zu erwecken.
- Präsentiere stolz Deine Arbeit und tausche Dich mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus.
Dieser Workshop bietet Dir die einzigartige Gelegenheit, theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung zu verbinden und gleichzeitig Deine Teamfähigkeit in einem innovativen Umfeld zu stärken.
Bewirb Dich jetzt unter forchheim@bayernlab.bayern.de und schreib uns ein paar Zeilen zu Dir und warum Du Lust hast Teil von diesem spannenden Projekt zu sein.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Der Workshop ist kostenlos und richtet sich an Mädchen und Jungen ab 12 Jahren. Es stehen maximal 6 Plätze zur Verfügung. Alle Materialien werden gestellt.